Tätitgkeitsbericht
2020
2020
Vorwort
Wer hätte vor einem Jahr auch nur ansatzweise daran gedacht, dass durch einen Virus, der damals noch gar nicht bekannt war, das persönliche und wirtschaftliche Leben derart eingeschränkt wird? Wer hätte auch nur im Entferntesten daran gedacht, dass es auch bei uns plötzlich nicht mehr möglich ist, in den Geschäften einzukaufen, für ein Mittagessen ins Gasthaus zu gehen oder beim Frisör die Haarpracht wieder in Form zu bringen? Corona und die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus betreffen in Österreich jeden.
Diese Maßnahmen hatten natürlich auch Auswirkung auf die FF Scheiblingkirchen. Als oberstes Ziel galt es, die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr aufrecht zu halten. Mit Einschränkungen der persönlichen Kontakte, organisatorischen Maßnahmen und mit dementsprechender Verwendung diverser Schutzausrüstung konnte dieses Ziel erreicht werden. Sie haben es sicherlich bemerkt, auch unser Strandfest im Juli musste leider abgesagt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren! Selbst beim Verfassen des beigelegten Berichtes im Oktober war es noch nicht vorhersehbar, dass das öffentliche Leben wieder derart eingeschränkt wird. Es ist uns nicht möglich, Sie persönlich um eine Spende im Rahmen unserer Haussammlung zu bitten. Darum ersuchen wir Sie diesmal um eine Unterstützung mittels Überweisung auf unser Konto.
Raiba Pittental/Bucklige Welt
Freiwillige Feuerwehr Scheiblingkirchen
IBAN: AT35 3264 7000 0240 2691
BIC: RLNWATW1647
Wenn Sie bei der Überweisung ihr Geburtsdatum bekannt geben, können wir den Betrag ihrer Spende an das Finanzamt weitergeben, damit dieser von Ihrer Steuer abgesetzt wird.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Daten und Fakten
Von der Feuerwehr Scheiblingkirchen haben im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 bei
Im genannten Zeitraum haben die Mitglieder an
Aktuell hat die Feuerwehr Scheiblingkirchen
125 jähriges Jubiläum
2. Februar 1896
Gründung der FF Scheiblingkirchen
2. Februar 1896
2021
125 Jahre FF Scheiblingkirchen
Das Kommando
Eintritt in die Feuerwehr 1992
Sachbearbeiter Nachrichtendienst 2000 - 2006
Feuerwehrkommandant Stv. 2006 - 2011
Ausbildner in der Feuerwehr 2006 - 2011
Zugskommandant 2007 - 2008
Feuerwehrkommandant seit 2011
Eintritt in die Feuerwehr 1988
Feuerwehrjugendführer 1995 - 2001
Zugskommandant 2001 - 2007
Feuerwehrkommandant Stv seit 2011
Ausbildner in der Feuerwehr seit 2011
Abschnittsfeuerwehrkommandant seit 2011
Eintritt in die Feuerwehr 1993
Stv. Leiter des Verwaltungsdienstes 2000-2011
Sachb. Öffentlichkeitsarbeit 2006 - 2011
Leiter des Verwaltungsdienstes seit 2011
Fahrzeuge
TLF-A 3000
Tanklöschfahrzeug
mit Allradantrieb und 3000 Liter Wassertank
LF-A
Löschfahrzeug
mit Allradantrieb und hydraulischem Rettungssatz
KDOF
Kommandofahrzeug
Dieses Fahrzeug und die Beladung dient als Einsatzleitung und zum Transport der Mannschaft sowie der Feuerwehrjugend
VF
Versorgungsfahrzeug
Dieses Fahrzeug dient für Transporte aller Art und zur Erledigung kleiner technischer Einsätze
Einsätze
Fahrzeugbrand mit eingeklemmter Person
Kellerbrand in Scheiblingkirchen
Technischer Einsatz nach Sturm – Bauhütte in Schlattenbach
Großbrand in Hirschwang
B3 Schuppenbrand in Pitten
Verkehrsunfall in Gleißenfeld
Ölspur auf der Hauptstraße
Verirrte Person am Türkensturz
zwei Einsätze während Reparatur
Ausbildung
Die Covid19 Beschränkungen hatten und haben Auswirkungen auf die Ausbildung. So waren zwischen Mitte März und Mitte Mai keine Übungen und Schulungen erlaubt und später gab es Limitationen mit geringerer Teilnehmerzahl. Dadurch war es notwendig, Übungen 2x zu veranstalten um die maximal erlaubte Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten.
Feuerwehr jugend


Die Feuerwehrjugend versucht Kindern und Jugendlichen das notwendige Wissen für den späteren Aktivdienst ihrem Alter entsprechend näher zu bringen. Unsere Feuerwehrjugendgruppe besteht aktuell aus sechs Jugendlichen und die Jugendstunden werden gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen aus Gleißenfeld und Warth veranstaltet.
Die Feuerwehrjugend trifft sich im Schnitt alle zwei Wochen, um die Grundbegriffe des Feuerwehrwesens zu erlernen. Diverse erworbene Leistungsabzeichen in verschiedenen Fachgebieten spiegeln dabei ihr erlerntes Wissen wider.
Neben den Jugendstunden gibt es auch zusätzliche Events. So gibt es Ausflüge, Jugendlager aber auch sportliche Aktivitäten.
Wir würden uns freuen, wenn wir dein Interesse oder das Interesse Ihres Kindes geweckt hätten. Die Feuerwehrjugend steht Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren offen. Zum Einsteigen ist es nie zu spät. Den nächsten Termin erfährst du bzw. Sie bei unserem Jugendbetreuer HLM Martin Scherleitner unter der Tel. Nr. 0664 / 5325955.
Neubau Feuerwehr haus
In der aktuellen Gemeindeinformation wurde von Bürgermeister Mag. Johann Lindner berichtet, dass für die Feuerwehr Scheiblingkirchen die Neuerrichtung des Feuerwehrhauses geplant ist.
Die Gründe für den Neubau sind vielfältig. Das bestehende Hauptgebäude wurde mehrfach erweitert und ist nicht mehr zeitgemäß. Die Spinde für die Einsatzbekleidung in der Garage befinden sich in unmittelbarer Nähe der Einsatzfahrzeuge und sind zum Teil schon doppelt belegt. Eine Erweiterung der Spinde ist aus Platzgründen nicht möglich.
Die Verkehrssituation ist auch immer wieder der Grund für Probleme. Parkplätze direkt beim Feuerwehrhaus sind nur in geringer Zahl vorhanden und es kommt bei Einsätzen vor, dass die zufahrenden Feuerwehrmitglieder auf der Suche nach einem Parkplatz, die bereits ausfahrenden Feuerwehrfahrzeuge behindern.
Ein weiterer Punkt ist die aktuelle Garagenhöhe von 3,1m. Unser Tanklöschfahrzeug wurde 1995 in Dienst gestellt und muss spätestens nach 30 Jahren im Jahr 2025 ersetzt werden. Schon damals war es schwer, ein Fahrzeug zu finden, dass die Höhenvorgabe erfüllt. Heute ist dies defacto unmöglich.

Im Jahr 2019 erfolgte bereits eine positive Stellungnahme des NÖ Landesfeuerkommandos, dass der geplante Neubau den Anforderungen und gültigen Richtlinien entspricht. Heuer wurde die notwendige Hochwasserstudie durchgeführt und die Baupläne eingereicht.
Die Mitglieder der Feuerwehr Scheiblingkirchen werden beim Bau Eigenleistungen von einigen tausend Stunden erbringen. Dadurch können die Baukosten für die Gemeinde massiv gesenkt werden. Weiters ist die Innenausstattung zur Gänze von der FF Scheiblingkirchen zu finanzieren.
Im Jahr 2021 ist der Baubeginn vorgesehen. Dieser ist jedoch von den Gesprächen mit der NÖ Landesregierung zur Finanzierung abhängig.
Neue Mitglieder im Aktivdienst
Wir freuen uns über zwei neue Feuerwehrmitglieder in der Einsatzmannschaft der FF Scheiblingkirchen:


Im Juli und August absolvierte er bereit die Grundausbildung in der Feuerwehr.
Diverses

80. Geburtstag von Helmut Breitsching
Im August feierte unser langjähriges Mitglied Helmut Breitsching seinen 80. Geburtstag. Auch eine Abordnung der FF Scheiblingkirchen reihte sich in die große Schar von Gratulanten im Gasthaus Wöhrer.
Spende von Ausrüstungs gegenständen
Die beiden Landtagsabgeordneten Waltraud Ungersböck und Jürgen Handler unterstützten die Anschaffung der neuen Ausrüstungsgegenständen finanziell.
Die FF Scheiblingkirchen möchte sich auf diesem Wege nochmals für die großzügigen Spenden bedanken.
Wir sagen Danke






